
Museum und Salzhaus
Die Saline Nin wird jährlich von 70.000 bis 100.000 Menschen besucht. Die ganze Saline ist ein magisches Museum. Sie ist über 1500 Jahre alt. Darüber zeugt das römische Tor, Steine aus der Zeit der Illyren, die Bora vom Velebit, der Heilschlamm, über 200 Vogelarten, altes Werkzeug. Die Saline erzählt eine Geschichte über Salz, die sich durch die Geschichte, Kriege, Feiern, Liebe, Freude und Arbeit hindurchzieht. In dieser Zeit hat sich Vieles verändert, doch eine Sache blieb unverändert. Das Salz wird genau wie früher mit Händen und mit viel Liebe und Freude gesammelt und über die Generationen hinaus ergeben die Salzfelder aus Nin das Beste von der Sonne, dem adriatischen Meer und der Bora vom Velebit.
Im Rahmen der Saline befinden sich das Museum und das Salzhaus. Hier können Sie schwarz-weiße Fotos aus der Vergangenheit sehen, altes Werkzeug für die Arbeit, Waggons, die als Verkehrsmittel für den Salztransport vom Becken bis zum Salzlager dienten, aber zugleich die Gegenwart betreten und ein interaktives Spiel spielen, eine Maquette des einmaligen Naturschutzgebietes und einen Dokumentarfilm, der auf Kroatisch, Deutsch und Englisch gespielt wird, sehen.
Tauchen Sie in das faszinierende Museum der einzigen ökologischen Saline an der Adria ein. Es wird Sie mit Worten, Bildern und Werken begeistern, aber Sie werden auch etwas über die schweren jedoch wertvollen Dinge, die für die nächsten Generationen zu bewahren sind, erfahren…Tauchen Sie in unsere Geschichte über Salz ein. Ihre Saline Nin.
VERANSTALTUNGEN
Tage der offenen Tür
Jedes Jahr öffnen wir die Türen für die Besucher im Juni, Juli, August und September. Auf diese Weise wollen wir den Besuchern die Geschichte über die natürliche Herstellung des weißen Goldes annähern und demonstrieren. Die Besucher können bis spät abends in den kostenlosen Rundgängen mit fachkundiger Führung genießen.
Salzfestival
Das Salzfestival ist ein traditionelles Ereignis, das jedes Jahr im August stattfindet. Eine Reihe von Veranstaltungen während des ganzen Tages geben den Besuchern die Möglichkeit an der Salzerstellung teilzunehmen, von kreativen Workshops für Kinder bis zur traditionellen Salzsammlung mit den Händen, bei der alle Menschen von 9 bis 99 Jahre teilnehmen können und ein kostenloser Rundgang mit fachkundiger Führung.
Salzmuseum und Souvenirshop
Dieser einzigartige Raum ist eine besondere Attraktion des Salzwerks Nin, ein Ort, an dem Sie die verschiedenen Salze und Produkte, die wir anbieten, kennenlernen können. Die freundlichen Mitarbeiter stellen Ihnen jedes Produkt gerne vor und erklären es von der Herstellung bis zur Verwendung. Hier findet jede Generation ein Produkt aus Salz oder mit Salz, das zu ihr passt. Außerdem führt Sie der Ausstellungsbereich des Souvenirshops in die Vergangenheit des Salzwerks ein.
Das Haus des Salzes
Im Haus des Salzes beeindrucken die zahlreichen Exponate, die einst zur traditionellen Salzproduktion und –ernte verwendet wurden und teilweise noch heute im Gebrauch sind. Werkzeuge von hohem Wert, die hier verwendet werden, sind neben der unverzichtbaren menschlichen Hand, einem wichtigen Symbol des Salzwerks, auch Rechen, die zum Zusammenkehren des Salzes eingesetzt wurden, Wagons für den Transport innerhalb des Salzwerks und alte Verpackungsanlagen. Im Salzmuseum werden Sie in der reichen Tradition und der unermüdlichen Arbeit einen Teil Ihrer selbst wiederentdecken.